Momentan kann ich nicht für Geburten gebucht werden.
Aber ich freue mich, wenn ich deine Begleiterin sein darf, während deiner Schwangerschaft und danach.
Schreib mir ruhig: ritadoulaberlin@gmail.com
- wenn du eine wunderschöne erste Geburt hattest und du hast jetzt Angst vor der zweiten
- wenn du eine traumatische erste Geburt hattest und du hast jetzt Angst vor der zweiten
- wenn du noch nicht entbunden hast, aber du hast viele Fragen und Wünsche und vielleicht auch Angst
- wenn du dich einfach finden möchtest bei den großen und ständigen Änderungen, die schwanger sein bedeutet
- wenn du gut vorbereitet sein möchtest, mental und psychisch für deine Geburtsreise
- wenn du dich innerlich stärken möchtest, um eine friedliche Geburt zu erleben egal wie und wo es passieren wird
- wenn du nach der Geburt dich nicht leicht in deine Mutterrolle findest
- wenn sich nach der Geburt alles so anstrengend und belastend anfühlt und du gerne frische Energie bekommen möchtest
- wenn du Entspannung brauchst
- wenn du dich alleine mit mir treffen möchtest
- wenn du gerne mit deinem Partner eure Beziehung stärken möchtest vor der Geburt
- wenn du gerne mit anderen Müttern dich verbinden möchtest, die vielleicht gerade dasselbe erleben wie du
- wenn es für dich wichtig ist, dass du OK bist und es dadurch deinem Kind und deiner Familie auch besser geht
- wenn du Schwangerschaftsyoga suchst
- wenn du Rückbildungsyoga mit Baby suchst
- wenn du wieder bereit bist dir Yoga nur für dich zu gönnen
- wenn du noch Fragen hast!
Schreib mir und wir können uns verabreden für ein Treffen, direkt bei dir.
Meine weiteren Angebote findest du hier:
Schwangerschaftsyoga
- Montag ab 9.00 Uhr im Yogastudio Namasté (Berlin-Rudow) und online
- Mittwoch ab 17.30 Uhr im Yogastudio Namasté (Berlin-Rudow) und online
- Donnerstag ab 11.15 Uhr im Tanzherz (Berlin-Schöneweide) und online
Eine Karte, viele Möglichkeiten:
- Deine Karte gilt für alle Kurse, auch für online!
- Deine Karte läuft nicht ab und gilt später auch für Rückbildungsyoga mit Baby!
- Du kannst zwischen den Kursen wechseln, wenn ein Termin gerade nicht passt!
- Austausch mit anderen Schwangeren!
- Mentale und psychische Stärkung durch Doulas Wissen.
Anmeldung: frauenyoga@gmail.com
„Ich habe lange nach den passenden Worten für Rita’s großartige Sessions gesucht und gefühlt finde Ich sie einfach nicht. Rita ist die pure Verkörperung von Schwangerschafts- und Geburtsliebe und alles was zu diesem Wunder des Lebens dazu gehört. Das Yoga ist so ganzheitlich, liebevoll, detailreich und tief gehend. On top schafft sie es noch, auf unsere individuellen Anliegen und Wünsche einzugehen und einen heilsamen Raum zu schaffen. Körperliche und mentale Vorbereitung auf so vielen Ebenen. Danke Rita!“ A.P.
„Rita hat mich mit Ihrer Herzlichkeit, ihrem Wissensschatz über Körper, Geist und Seele sowie mit großer Empathie wunderbar in meiner Schwangerschaft begleitet. Die Kursmomente waren für mich die perfekte Mischung aus Empowerment, Bewegung, Entspannung und Austausch!“ L.H.S
„Der Kurs hat mir bei der Geburt auch sehr geholfen, da ich die erlernten Atem- & Entspannungsübungen gut anwenden konnte. Auch über den Kurs hinaus fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben. So bemüht sich Rita z. B. sehr darum, den Austausch zwischen den (werdenden) Mamas zu fördern.“ I.L.
„Das Schwangerschaftsyoga bei Rita war eine tolle Erfahrung. Liebevoll, kraftvoll, achtsam. Klare Empfehlung!“ K.
„Nicht nur das Yoga mit tollen Asanas in der Schwangerschaft haben super gegen Rückenschmerzen geholfen und zur Einstimmung auf eine entspannte Geburt extrem mitgewirkt, sondern auch der super Austausch am Anfang mit anderen Schwangeren war total bereichernd!“ L.P.
Rückbildungsyoga mit Baby
Ab der 6. Woche nach der Geburt.
Montag ab 11.00 Uhr im Yogastudio Namasté (Rudow) und ONLINE
Dienstag ab 10.30 Uhr im Yogastudio Namasté (Rudow) und ONLINE
Donnerstag, ab 9.45 Uhr im Tanzherz (Schöneweide) und ONLINE
Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper und die Seele und diese Änderung hört nicht auf bei der Geburt. Der Körper braucht Zeit sich wieder zu regenerieren, sowohl innen als auch außen.
- Kräftigung des ganzen Körpers: Beckenboden, Bauch, Brust, Beine, Rücken
Rückbildungsyoga hilft den Beckenboden zu regenerieren und zu stärken. Nach der Schwangerschaft muss der Körper wieder die richtige Haltung lernen, um sich regenerieren zu können. Deswegen werden neben dem Beckenboden auch die Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt, um wieder in Form zu kommen.
- Entspannung für Körper und Seele
Es wird zusätzlich zum Körper, gleichzeitig auch die Seele im Mittelpunkt stehen. Die Entspannungsmethoden, die während der Stunden erlernt werden, können auch im Alltag, neben dem Kind und mit dem Kind geübt werden.
- Verbindung zum Kind stärken
Es gibt immer eine kleine Massage für das Baby. Ihr lernt euch besser kennen. Wir machen auch Asanas zusammen um die Zusammengehörigkeit zu verstärken. Die Übungen sind immer angepasst, wie gerade das Kind Lust hat.
- Austausch mit anderen Müttern
Vielleicht wird der Kurs auch die erste „Ausgehen”-Möglichkeit, nach den zu Hause verbrachten Wochen. Das Treffen mit anderen Müttern hilft bei den ersten Schritten, um (wieder) Eltern zu sein leichter zu machen, zu verstehen und zu akzeptieren.
„Jetzt nehme ich an Rückbildungsyoga mit Kind teil, das ist auch wunderbar und immer angepasst an das, was der Körper schon leisten kann. Außerdem bindet Rita mit den Asanas das Kind total super mit ein, es ist wirklich ein bisschen Zeit für uns 2 und trotzdem tue ich etwas für meinen Körper. Kurzum: ich kann es nur weiterempfehlen!“ L.P.
„Tolle, entspannte und familiäre Atmosphäre im Schwangeren – und Rückbildungsyoga von Rita. Der Kurs hat mir bei der Geburt auch sehr geholfen, da ich die erlernten Atem- & Entspannungsübungen gut anwenden konnte. Auch über den Kurs hinaus fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben. So bemüht sich Rita z. B. sehr darum, den Austausch zwischen den (werdenden) Mamas zu fördern.“ I.L.
„Ich habe ab der 34. Schwangerschaftswoche beim Schwangerschaftsyoga teilgenommen und mache nun Rückbildungsyoga bei Rita. Ich hatte vorher schon mehrmals Yoga ausprobiert, aber mich immer fehl am Platz gefühlt, kam mir immer wie ein Außenseiter vor, aber das ist bei Rita komplett anders. Sie geht super auf einen ein, ihre Art ist natürlich und sie holt einen auch ohne Vorkenntnissen super ab. Das erste Mal, dass ich Zugang zu Yoga gefunden habe. Ein riesiger Pluspunkt ist außerdem, dass sie so viele Tage und Uhrzeiten in der Woche anbietet, an denen man teilnehmen kann. So kann man auch mal einen Kurs auf einen anderen als den geplanten Tag schieben, wenn mal etwas dazwischen kommt. Auch jetzt, wo die Coronamaßnahmen nicht mehr zwingend im großen Maß umgesetzt werden müssen, bietet Rita parallel zu ihren Präsenzkursen aber weiterhin die Teilnahme über Zoom an. So kann ich auch aus dem Urlaub teilnehmen oder aus einer anderen Stadt. Ich bin sehr froh, Rita und ihr Yoga im Internet gefunden zu haben. Ihre Yogakurse haben mir in der Schwangerschaft und bei der Geburt sehr geholfen und auch die Rückbildung durch ihr Yoga hat laut Gynäkologen komplett angeschlagen. Vielen Dank liebe Rita für die schönen Stunden! ☺️“ L.E.
Frauenyoga
DIENSTAG
ab 8.45 Uhr im Yogastudio Namasté und ONLINE
ab 17.45 Uhr in der Villa Offensiv und ONLINE
DONNERSTAG
ab 18.15 Uhr in der Villa Offensiv und ONLINE
ab 19.45 Uhr in der Villa Offensiv und ONLINE
Was ist überhaupt Frauenyoga?
Frauenyoga ist eine Spezialisierung im Hatha Yoga. Geeignet für Frauen in allen Lebenslagen. Körperliche und geistige Stärkung, um gut durch den Alltag zu kommen.
Frauenyoga beschäftigt sich mit Themen, die das Frau-Sein betreffen, Kinderwunsch, Menstruation, Wechseljahre, Beckenboden und vieles mehr.
„Entspannender Kurs in kleiner und angenehmer Runde. Rita, dir Yoga-Lehrerin, geht dabei einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen ein.“ Helle X.
Frauenyoga besteht aus sanften und kraftvollen Bewegungen. Die Asanas, die ihren Fokus besonders auf den weiblichen Organen haben, kräftigen auch den ganzen Körper. Sowohl Beine, Beckenboden, Bauch, Brust, Rücken als auch die Seele werden gestärkt. Frauenyoga hilft unsere Bedürfnisse wahrzunehmen, ohne Stress das Hier und Jetzt zu erleben. Deswegen ist jede Stunde ein neues Erlebnis, immer die Chance etwas Neues zu entdecken.
Frauen können Frauenyoga vor und nach der Schwangerschaft, während der Menopause und auch mit Endometriose üben. Frauenyoga hilft den Hormonhaushalt zu harmonisieren, Muskeln zu entspannen, zu regenerieren und dadurch mehr Energie zu bekommen. Frauenyoga stärkt das Immunsystem und die Muskulatur. Die Beckenbodenmuskulatur wird gezielt bei jeder Stunde aktiviert. Dadurch lindert Frauenyoga sowohl Inkontinenz, Menstruationsschmerzen und unregelmäßige Perioden, als auch Kopfschmerzen und Rückenschmerzen.
Meine Frauenyoga Kurse sind offen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Stressmanagement zur Stressbewältigung
Stressmanagement Präventionskurs um Resilienz aufzubauen und um Kraft zu schöpfen.
Was passiert bei Stress in deinem Körper? Was sind Stressoren? Was ist Stressbewältigungskompetenz? Wie kannst du Stress besser bewältigen oder vermeiden? Wie kannst du deine innere Einstellung verändern? Was kannst du tun, um dich besser zu regenerieren? Wie schaffst du dir eine ausgewogene Work-Life-Balance?
Bei Stressmanagement zur Stressbewältigung handelt es sich um einen Präventionskurs, der von der Zentralen Prüfstelle Prävention nach § 20 SGB V zertifiziert ist. Der Kurs entspricht den hohen Qualitätskriterien der Zentralen Prüfstelle Prävention und ist dort unter der Kurs-ID: KU-ST-2B3JRF (8-Wochen-Kurs) gelistet.
Progressive Muskelentspannung (PMR)
PMR heißt Progressive Muskelentspannung oder auf Englisch, Progressive Muscle Relaxation.
Die von Edmund Jacobson entwickelte Progressive Muskelrelaxation gehört zu den am besten untersuchten Entspannungsverfahren. Durch gezieltes Anspannen und Entspannen bestimmter Muskelgruppen wird ein mentaler Entspannungszustand erzeugt. Durch kontinuierliches Üben können Entspannungsreaktionen konditioniert und in den Alltag transferiert werden.
Mehr Kraft und mehr Energie bringt deine tiefe Entspannung.
Der Kurs KU-ST-VH6458 Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist bei der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert, dadurch wird er von allen Krankenkassen gefördert.
JoCHOR
Chor in Johannisthal, für alle!
Mittwochs, zwischen 19.30 und 21.00 Uhr
Im JuJo (Winckelmannstr. 56, 12487 Berlin)
Offen für alle!
Melde dich einfach per Mail an!
Anmeldung: jochor.singen@gmail.com
Ich habe 8 Gründe, warum es GUT ist in einem Chor zu singen:
- Schon 15 Minuten singen ist wie leichter Sport oder Dehnübungen, bringt das Herz-Kreislauf-System auf Trab, und der Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt. Die Organe und das Gehirn werden besser durchblutet und die Konzentrationsfähigkeit steigt.
- Durch Singen verbessert sich unsere Haltung. Die Rückenmuskulatur kräftigt sich und es hilft die Wirbelsäule aufzurichten. Wir singen einfach freier und schöner falls wir stabil mit beiden Beinen auf dem Boden stehen.
- Forscher haben sogar bewiesen, dass wenn wir im Chor singen, die Immunglobuline in unserem Körper zunehmen. Unser Immunsystem wird verstärkt. Wer im Chor singt, lebt gesünder.
- Singen wirkt als „Anti-Depressivum” – sagte Musiktherapeut Bossinger. Wenn wir 30 Minuten singen, steigen die Endorphine, Serotonin und Noradrenalin im Gehirn. Stresshormone, wie Cortisol werden gleichzeitig abgebaut.
- Beim Singen stimulieren wir die Zirbeldrüse, die durch Produktion des Hormons Melatonin zu einem besseren und entspannteren Schlaf führt.
- Regelmäßig Singen hilft gegen Schüchternheit, Verbessert nicht nur die Kommunikationsfähigkeit, sondern auch das Selbstvertrauen.
- Beim Singen atmen wir ausbalanciert und tief in den Bauch hinein. Diese Atemweise beruhigt unser Nervensystem. Die tiefe Ein- und Ausatmung aktiviert den Parasympathikus und wir fühlen uns entspannter und ruhiger.
- Singen verbindet uns. Mit Singen drücken wir unsere Freude und Liebe aus. Beim zusammen singen erleben wir Harmonie. Sopran, Alt, Tenor und Bass klingen zusammen und schaffen Verbundenheit und Gemeinschaftsgefühl.
MutterTREFF
Bist du Mama oder Papa? Wirst du es bald? Du möchtest den besten Weg finden für dich, als Partner und als Familie? Dann komm, lass uns gemeinsam eine Reise machen, wo du das Steuer in der Hand hast und ich für dich rudere! Ich gebe dir meine Erfahrungen als interkulturelle Psychologin, als Pädagogin, und als Mama, Partner und Elterncoach. Wir werden viel spielen, aber nur wenn du Lust hast. Und wir werden viele Dinge neu entdecken. Du machst die Schritte, ich zeige die Möglichkeiten, damit du deinen Weg findest in dem schönsten Abenteuer Eltern zu sein!
Als Mitglied von Doulas in Deutschland e.V. bin ich beauftragt, im Sinne der Vereinssatzung meine Doulatätigkeit anzubieten und mich an den Ethik-Code & Doulaknigge zu halten.